Event Genius wird jetzt von Lyte betrieben
Mehr erfahren
Event Genius wird jetzt von Lyte betrieben
Mehr erfahren
Erfolgsmethoden Erfolgsmethoden

Was Veranstalter tun können, um die Sorgen ihrer Fans bei Absagen in der Zeit nach der Coronakrise zu zerstreuen

Luke Nightingale
18 Aug
2022
Minuten Lesezeit

Zwar kehren Veranstaltungen auf der ganzen Welt langsam, aber sicher wieder zu ihrer vollen Kapazität zurück, so wirken sich die Folgen der Coronakrise noch immer auf manche Musikfans aus. Sie befürchten, dass Veranstaltungen, für die sie Tickets gebucht haben, abgesagt werden müssen, und machen sich Sorgen um die finanziellen Auswirkungen, die dies mit sich bringen kann.

In unserem kürzlich veröffentlichten Fan Report: Back to live in 2022 haben wir ermitteln können, dass 80 % der Fans aus dem Vereinigten Königreich, Europa und den USA das Vorhandensein von klaren Richtlinien zu Absagen im Zusammenhang mit der Entscheidung Tickets zu buchen, sehr wichtig finden. Dieser Prozentsatz war noch höher, wenn es um die Buchung von Veranstaltungen im Ausland ging. In manchen Fällen war dies den Fans sogar wichtiger als das Line-up der Veranstaltung.

Ein Drittel der Befragten, die noch keine Tickets für anstehende Veranstaltungen gebucht haben, gab an, dass der Grund dafür die Befürchtung ist, dass die Veranstaltung möglicherweise abgesagt werden muss. Diese Angst haben auch wir bei den Verkäufen auf unserer Plattform aus erster Hand miterlebt, denn die Nachfrage nach unserem Buchungsschutz ist seit Beginn der Pandemie um 93 % gestiegen.

All dies deutet darauf hin, dass das Vorhandensein einer klaren Richtlinie für den Fall, dass die Veranstaltung abgesagt werden muss, für einen erfolgreichen Vorverkauf unumgänglich ist. Die Richtlinie sollte klar und verständlich formuliert und für Fans im Internet einfach abrufbar sein.

Das Fehlen einer Richtlinie für den Fall einer Absage kann nicht nur rechtliche Folgen mit sich ziehen, sie kann unter Umständen auch rufschädigend sein. Die Loyalität der Fans ist für die Nachhaltigkeit einer Veranstaltung enorm wichtig. Daher sollte sie für Organisator*innen immer im Kern ihrer Entscheidungsfindung stehen.

Häufig wird Ticketbesitzer*innen bei der Absage einer Veranstaltung eine Erstattung angeboten, dabei sollte jedoch nicht vergessen werden, die Fans über jegliche Gebühren zu informieren, die in einem solchen Fall nicht erstattet werden können. Eine Erstattung ist unserer Ansicht nach die beste Herangehensweise, jedoch sind wir uns alle darüber im Klaren, dass dies für manche Veranstalter*innen finanziell nicht möglich ist. Falls du Erstattungen anbieten möchtest, ist es wichtig, vorher abzuklären, ob deine Finanzen dies zulassen bzw. sicherzustellen, dass ein umfassender Versicherungsschutz abgeschlossen wurde, der dies möglich macht. Vergiss außerdem nicht, zu prüfen, ob dein Versicherungsschutz alles abdeckt, was du in deiner Richtlinie zu Absagen angegeben hast.

Statt einer vollständigen Erstattung gibt es eine Reihe an Alternativen. Eine davon ist die Übertragung der Tickets für eine abgesagte Veranstaltung auf die nächste Ausgabe oder das Gutschreiben von Guthaben, das Fans für die Buchung einer deiner anderen Veranstaltungen nutzen können. Du kannst dies deinen Fans als weitere Option zur Erstattung anbieten, zum Beispiel in Verbindung mit VIP-Upgrades, Essens- und Getränkegutscheinen oder Merchandise. Dies wird deine Fans ermuntern, eine Alternative in Betracht zu ziehen, anstatt sich direkt für eine Erstattung zu entscheiden.

Ganz egal, wofür du dich letztendlich entscheidest, wichtig ist, offen und ehrlich zu sein. Lege klar fest, welche Optionen den Ticketbesitzer*innen offenstehen. Auch wenn nicht alle Ticketbesitzer*innen mit deinem Standpunkt einverstanden sein werden, werden sie deine Ehrlichkeit viel mehr zu schätzen wissen als Uneindeutigkeiten und jegliche Art von Überraschung im Nachhinein.

All dies kann dazu beitragen, die Sorgen deiner Fans im Zusammenhang mit Absagen in einer Welt nach der Pandemie zu zerstreuen. Wir gehen davon aus, dass diese Angst im Laufe der Zeit von selbst abnehmen wird – je mehr Veranstalter*innen jedoch dazu beitragen, sie zu vermindern, desto besser sind sie auf lange Sicht aufgestellt. Trotz einer starken Nachfrage nach Tickets seitens der Konsument*innen, muss sich die Branche weiterhin den Spannungen bewusst sein, die sich noch immer auf einige Musikfans auswirken.

Zurück zur Blog-Startseite

Neuigkeiten aus unserem Blog

Alle Einträge ansehen

Registriere dich noch heute

Erzähle uns von deinen Veranstaltungen und finde heraus, wie Event Genius dich dabei unterstützen kann, unvergessliche Momente in jeder Phase deiner Veranstaltung möglich zu machen.