In unserer Zeit ist die Nachhaltigkeit eine der größten Herausforderungen, mit der sich die Veranstaltungsbranche konfrontiert sieht. Angesichts der immer größer werdenden Bedrohung durch den Klimawandel müssen wir in allen Bereichen unseres Lebens dringend nachhaltigere Praktiken anwenden.
Das gilt natürlich auch für Festivals und Veranstaltungen. Doch nicht nur Veranstalter*innen werden sich ihrer CO₂-Bilanz immer stärker bewusst, auch Fans erwarten inzwischen, dass die Veranstaltungen, die sie besuchen, so umweltfreundlich wie möglich gestaltet werden.
Die große Frage ist nun, wie Nachhaltigkeit für Veranstaltungen erreicht werden kann. Dies war auch ein wichtiges Thema bei der kürzlich stattgefundenen Event Production Show, bei der zahlreiche Akteure der Branche ihre Meinung zu diesem Thema äußerten.
Es gibt eine Reihe an einfachen Kniffen, die Veranstalter*innen anwenden können, um ihre Events nachhaltiger zu gestalten, und die in ihrer Summe äußerst wirkungsvoll sein können.
Wir haben im Folgenden einige Tipps zusammengetragen, mit denen du dein Festival oder deine Veranstaltung nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten kannst.
Reduziere Abfall und setze verstärkt auf Recycling
Müll zu vermeiden, sei es durch einfaches Reduzieren oder Recyceln, ist einer der wirksamsten Wege, die Nachhaltigkeit einer Veranstaltung zu fördern. Das erreichst du auf folgende Weisen:
• Wähle Lieferanten aus, die umweltbewusst sind und die für ihre Produkte vorwiegend recycelte Materialien verwenden.
• Stelle ausreichend Recyclingtonnen auf deinem Veranstaltungsgelände oder in deiner Location bereit, und versehe sie mit einer klaren Anleitung, was recycelt werden kann und was nicht.
• Verbiete Einwegplastikflaschen auf dem Gelände, und verkaufe beispielsweise Trinkflaschen aus Edelstahl, die deine Gäste an mehreren kostenlosen Wasserstationen auffüllen können.
• Ermuntere die Besucher*innen, ihren Abfall oder recycelbare Materialien am Ende der Veranstaltung über ein Pfandprogramm oder andere Initiativen zurückzugeben.
Fördere umweltfreundliche Transportmittel
Auch wenn du dir noch so viel Mühe gibst, dein Festival oder deine Veranstaltung umweltfreundlich zu gestalten, wenn all deine Gäste mit dem Auto anreisen, kann dies deine harte Arbeit zunichtemachen. Genau aus diesem Grund ist die Förderung umweltfreundlicher Verkehrsmittel ein weiterer wichtiger Weg, um die Auswirkungen, die deine Veranstaltung auf die Umwelt hat, zu reduzieren.
• Schließe dich mit einem Busunternehmen zusammen – im Vereinigten Königreich gibt es beispielsweise das Musikreiseunternehmen “Big Green Coaches”, das es den Veranstaltungsbesucher*innen ermöglicht, von mehreren Haltestellen günstig und bequem zum Veranstaltungsort und wieder zurück zu gelangen.
• Wähle einen Veranstaltungsort aus, der sich in erreichbarer Nähe zu einem Bahnhof befindet, und stelle bei Bedarf Shuttlebusse bereit.
• Fördere Fahrgemeinschaften als Begegnungsmöglichkeit für Veranstaltungsbesucher*innen.
• Biete eine Fahrradinitiative an, die es Ticketbesitzer*innen ermöglicht, ihr Gepäck an einer ausgewiesenen Gepäckstelle abzugeben, von der es zum Veranstaltungsort gebracht wird, während die Besucher*innen mit dem Fahrrad anreisen.
• Biete tolle Anreize, wie Essens- oder Glamping-Gutscheine, um deine Fans dazu zu bewegen, umweltfreundliche Verkehrsmittel zu nutzen.
Digitalisiere dein Event
Die Digitalisierung deiner Veranstaltung hilft dir dabei, unnötigen Abfall zu vermeiden und trägt zu besserer Effizienz bei. Durch die Umstellung auf mobile Tickets müssen keine Tickets mehr gedruckt werden, und Kosten, die in diesem Zusammenhang durch Porto und Logistik entstehen, entfallen.
Nicht nur Papiertickets gehören durch die Digitalisierung der Vergangenheit an, auch Veranstaltungsprogramme und Lagepläne können ganz einfach in einer nutzerfreundlichen App zusammengefasst bzw. vor der Veranstaltung digital an die Ticketbesitzer*innen gesendet werden.
Verwende eine Cashless-Lösung
Die Nutzung eines Cashless-Systems für bargeldloses Bezahlen vor Ort, wie unsere Cashless-Lösung von egPay, kann zur Nachhaltigkeit deiner Veranstaltung beitragen. Mit der Cashless-Technologie brauchst du keine Wertmarken aus Plastik an Bars oder Essensständen mehr einsetzen. Außerdem muss während der Veranstaltung kein Bargeld mehr transportiert werden.
Zudem ist die egPay-Lösung batteriebetrieben, was im Vergleich zu traditionellen, strombetriebenen Kassensystemen mit Energieeinsparungen einhergeht.
Erneuerbare Energie
Wir empfehlen, erneuerbare Energiequellen bzw. Ökostrom für deine Veranstaltung einmal genauer unter die Lupe zu nehmen – beispielsweise in Form einer direkten Zusammenarbeit mit einem Ökostromanbieter oder einer CO₂-Kompensation, die du als zusätzliche Gebühr zu deinem Ticketpreis hinzufügen kannst.
Mache die Stromversorgung Teil deines Veranstaltungserlebnisses und ermuntere deine Besucher*innen, an Aktivitäten zu diesem Thema teilzunehmen. Das Coachella bietet mit dem Energy Playground einen Spielplatz inklusive stromerzeugender Wippen, die es den Coachella-Besucher*innen ermöglichen, den Strom für Dinge wie Smartphone-Ladegeräte eigenhändig zu erzeugen, während sie sich auf dem Spielplatz vergnügen.
Greife auf Produkte aus der Region zurück
Deine Lieferkette kann einen großen Einfluss auf den CO₂-Fußabdruck deines Festivals oder deiner Veranstaltung haben. Selbst wenn du einen umweltfreundlichen Lieferanten nutzt, könnten die mit der Lieferung der Produkte verbundenen Wege die positiven Auswirkungen zunichtemachen, falls sich der Anbieter zwar in deinem Land, jedoch weit entfernt befindet.
Aus diesem Grund ist es wichtig, zu versuchen, Produkte aus deiner Region zu beziehen. Umso besser, wenn der Anbieter auch auf seine CO₂-Bilanz achtet.
Wähle klimafreundliche Caterer und Verkäufer aus
Neben der Nutzung regionaler Anbieter empfehlen wir dir, für dein Festival oder deine Veranstaltung klimafreundliche Caterer oder Verkäufer auszuwählen. Falls du dich in der Gegend nicht auskennst, sind Social-Media-Gruppen aus der Region eine gute Anlaufstelle für die Suche nach regionalen Händlern, und natürlich ist auch Google dein Freund.
Lass dir von den Verkäufern auf deiner Veranstaltung mitteilen, von wo sie ihre Produkte beziehen, und ob sie sich an Umweltinitiativen beteiligen. Falls sie sich bisher an keinen Initiativen beteiligen, lohnt sich die Nachfrage allemal.
Verzichte auf Chemietoiletten und stelle auf Komposttoiletten um
Falls deine Veranstaltung im Freien und fernab von traditionellen Toiletten stattfindet, dann versuche dem Drang zu widerstehen, Chemietoiletten zu mieten und biete stattdessen Komposttoiletten an. Komposttoiletten verursachen kein Abwasser und benötigen keine Chemikalien, dabei sind sie geruchsfrei und laufen nicht über.
Wir von Event Genius sind stets auf der Suche nach Wegen, wie wir unsere Technologie nachhaltiger machen können, insbesondere unsere Lösungen für die Einlasskontrolle egAccess und unsere Cashless-Lösung für bargeldloses Bezahlen egPay. Falls du mehr über diese Produkte, und wie sie dich bei deiner Veranstaltung unterstützen können, erfahren möchtest, dann wende dich hier an uns. Wir würden uns freuen, von dir zu hören.
Erzähle uns von deinen Veranstaltungen und finde heraus, wie Event Genius dich dabei unterstützen kann, unvergessliche Momente in jeder Phase deiner Veranstaltung möglich zu machen.